Isabell Rahms blickt von der Besuchertribüne in den Plenarsaal des Landtages Rheinland-Pfalz.

MIT Mainz im Landtag Rheinland-Pfalz

Es war mir eine große Freude, gemeinsam mit rund 40 engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Mainz den Landtag Rheinland-Pfalz zu besuchen. Auf Einladung unseres Abgeordneten Gerd Schreiner konnten wir nicht nur den Plenarsaal von innen erleben, sondern auch konkrete Einblicke in parlamentarische Abläufe gewinnen. Der große Zuspruch zeigt: Der Mittelstand will nicht nur mitdiskutieren, sondern auch mitgestalten für ein starkes und zukunftssicheres Mainz und auch Rheinland-Pfalz.

Isabell Rahms blickt von der Besuchertribüne in den Plenarsaal des Landtages Rheinland-Pfalz.

Isabell Rahms wirft einen Blick in den Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags – ein Ort der Demokratie, Debatte und Verantwortung.

Im Gespräch mit den Gästen habe ich betont, wie zentral für mich Bildung und Demokratie als Fundament unserer Gesellschaft sind. Wer wirtschaftlich und gesellschaftlich Verantwortung übernimmt, braucht politische Rahmenbedingungen, die Verlässlichkeit, Sicherheit und Teilhabe ermöglichen.

Meine Ziele als Landtagskandidatin

Als Historikerin ist es mir wichtig, dass wir unsere Stadtgeschichte Mainz lebendig halten – nicht nur im Landesmuseum oder bei Stadtführungen zum historischen Mainz, sondern auch durch eine Kulturpolitik, die Raum für Neues schafft. Deshalb setze ich mich für starke Kulturangebote Mainz und vielseitige Veranstaltungen Mainz 2025 ein. Sie machen unsere Stadt lebens- und liebenswert und stärken die kulturelle Identität unseres Landes.

Gleichzeitig war der Austausch mit der MIT Mainz auch ein Anlass, über zentrale Landesthemen zu sprechen. Die große Bedeutung einer modernen, durchlässigen und leistungsorientierten Bildungspolitik wurde im Gespräch ebenso deutlich wie der Handlungsbedarf bei der beruflichen Bildung und Fachkräftesicherung. Für mich ist klar: Bildung entscheidet über Teilhabe, Wohlstand und gesellschaftlichen Zusammenhalt und wird auf Landesebene gemacht.

Gruppenfoto der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Mainz mit Philipp Breiner vor dem Landtag Rheinland-Pfalz in sandsteinrotem Gebäude.

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Mainz um ihren Vorsitzenden Philipp Breiner besucht auf Einladung von Gerd Schreiner den Landtag Rheinland-Pfalz – über 40 Gäste waren dabei.

Ein zentrales Thema war auch die öffentliche Sicherheit in Mainz. Bürgerinnen und Bürger erwarten zu Recht, dass Polizei Mainz, Ordnungsbehörden und Politik gemeinsam für Ordnung in Mainz sorgen. Die Kriminalstatistik Mainz zeigt, dass es noch viel noch viel zu tun gibt. Hier möchte ich als Landtagskandidatin Verantwortung übernehmen und mich für klare Strukturen, eine moderne Ausstattung und sichtbare Präsenz im öffentlichen Raum einsetzen.

Nicht zuletzt brauchen wir ein starkes Gesundheitssystem. Gesundheit Mainz bedeutet für mich wohnortnahe Versorgung, gut ausgestattete Krankenhäuser in Mainz und ausreichend Ärztinnen und Ärzte, besonders in wachsenden Stadtteilen. Denn nur wenn diese Grundpfeiler stabil sind, kann sich auch das wirtschaftliche und soziale Leben vor Ort entfalten.

Ich danke allen Teilnehmenden für den offenen, konstruktiven Austausch und freue mich auf weitere Begegnungen mit den Menschen, die Mainz und Rheinland-Pfalz mit Tatkraft gestalten.

Artikelempfehlung: Feste feiern, Gemeinschaft stärken – Besuch auf der Gaadefelder Kerb