Isabell Rahms Mainz Landtagskandidatin CDU Quadrat

Vergangenheit verstehen – Gegenwart gestalten: Das Mainzer Domkapitel im Dreißigjährigen Krieg

Plakat zum Vortrag von Isabell Rahms über das Mainzer Domkapitel im Dreißigjährigen Krieg am 6. Mai 2025 in der Martinus-Bibliothek Mainz.

Mainzer Domkapitel: Am 6. Mai 2025 hält Isabell Rahms in der Martinus-Bibliothek Mainz einen Vortrag zum Thema: „Zwischen illegalen Schornsteinen und dem Pariser Hof – Handlungsfelder des Mainzer Domkapitels im letzten Drittel des Dreißigjährigen Kriegs“. Im Mittelpunkt steht die Rolle des Mainzer Domkapitels als weltlicher und geistlicher Akteur in einer Zeit existenzieller Bedrohung – und als Institution, die trotz Krieg, Besatzung und politischem Druck Verantwortung für Stadt, Bevölkerung und Verwaltung übernahm.

Was das mit heute zu tun hat? Sehr viel. Denn auch in der Gegenwart sind politische Gestaltungskraft, kommunale Verantwortung und kirchliche Präsenz in Mainz eng miteinander verwoben. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche braucht es den Mut, schwierige Fragen anzusprechen und für Menschen konkret etwas zu bewegen – damals wie heute. Die Geschichte des Bistums Mainz und seines Domkapitels ist keine ferne Erzählung, sondern Mahnung und Inspiration zugleich.

Isabell Rahms, CDU-Politikerin mit wissenschaftlichem Hintergrund, verbindet in ihrer Arbeit historische Perspektiven mit aktuellen politischen Fragen: Wie gelingt Teilhabe? Wie wird öffentliche Ordnung verhandelt? Welche Rolle spielen Institutionen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt – im 17. Jahrhundert wie heute?

Artikelempfehlung: Isabell Rahms – Meine Motivation für die CDU und den Landtag